Universität Zürich
Professor of Vocational Education and Training
Prof. Dr. Philipp Gonon war bis zu seiner Emeritierung Anfang 2021 Professor für Berufsbildung an der Universität Zürich (UZH). Er ist weiterhin an der Universität Zürich tätig, u.a. ist er in einem größeren Projekt zur Digitalen Transformation der Schulen auf Sekundarstufe II beteiligt. Er bringt das Expertenwissen eines erfüllten und der Berufsbildung verschriebenen Erwerbsleben mit sich.
Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind international vergleichende Bildungspolitik im Bereich der beruflichen, betrieblichen Bildung und Weiterbildung, Historische (Berufs-) Bildungsforschung sowie Qualitätssicherung und Evaluation.
Gonon war unter anderem Visiting Scholar am Institute of Education an der University of London, erhielt die Professur berufliche, betriebliche Weiterbildung an der Universität Trier und führte unzählige Forschungsprojekte durch. Von 2016 bis 2019 war er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der UZH.
Seit Januar 2021 ist Prof. Dr. Philipp Gonon Beiratsmitglied des IFBB.
Publikationen (Auswahl):
Gonon, P. (2022): Ein Handwerk studieren oder die Revision der Berufsbildung. Bern: hep verlag.
Gonon, P./ Imdorf, C./Leemann, R.J. (Hrsg.) (2019): Bildung und Konventionen: Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Gonon, P. (2017): Renaissance der dualen Berufsbildung durch Modernisierung. Bielefeld: wbv.
Gonon, P. / Wettstein, E. /Schmid, E. (2017): Swiss Vocational and Professional Education and Training (VPET): Forms, System, Stakeholders. Bern: hep verlag.
Gonon, P. (2016): Zur Dynamik und Typologie von Berufsbildungssystemen. Eine internationale Perspektive. Weinheim: Beltz Juventa.