Dr. Philipp V. Ramin

i40 – the future skills company

CEO bei i40 – the future skills company

Dr. Philipp V. Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen edutech-, Trainings- und Beratungsunternehmens i40 – the future skills company und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Mit seinem Team hat er das international führende E-Learning- und Trainingsprogramm für Industrie 4. 0 und Digitalisierung entwickelt, das bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.

Seit 2014 ist er zudem stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreises, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie zu den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des digitalen Wandels agiert. In diesem Zusammenhang war er auch Projektleiterin der Zukunftsstudie VIII «KI im Kontext von Leben, Arbeit, Bildung 2035+», die im Juni 2020 veröffentlicht wurde.

Darüber hinaus ist Philipp Ramin regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und sozialen Auswirkungen der Digitalisierung an mehreren internationalen Hochschulen, u. a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg.

2008 wurde er zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt und ist bis heute Fraktionsvorsitzender seiner Heimatstadt Neutraubling.

Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D. C. mit den Schwerpunkten Innovations- und Technologiemanagement studiert und zum Thema diskontinuierliche Innovations- und Geschäftsmodelle promoviert.
Zuvor war er Berater im Deutschen Bundestag und sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche tätig.

 

Publikationen (Auswahl):

Ramin, P. (2022): Digital Competence and Future Skills: How companies prepare themselves for the digital future. München: Carls Hanser.

Ramin, P. u.a. (2022): Führung im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch KI. Chemnitz: Technische Universität Chemnitz.

Ramin, P. (2021): Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung: Wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten. München: Carls Hanser.

Ramin, P. (Hrsg.) (2021): Arbeiten in der Finanzbranche 4.0. München: Carl Hanser.

 

Zur Übersicht