
IFBB-Leitbild
In vielen Anwendungs- und Verwendungsbereichen eilt die Praxis der Wissenschaft voraus. Empirische Analysen und Studien erfassen die Digitalisierung der Arbeitswelt nur begrenzt. Zentrale Aktions- und Handlungsfelder der digitalen Transformation wie die digitale Kompetenzentwicklung, die Tätigkeit weiterbildender Fachkräfte und die Rolle der Stakeholder, sind blinde Flecken in der Forschungslandschaft. Im Sinne der Aktions- und Verwendungsforschung ist hier ein wechselseitiger Transfer auf Augenhöhe erforderlich, in den sich das IFBB eingebettet sieht.

IFBB-Beirat
Das IFBB hat einen Beirat berufen, der mit seiner Besetzung die wichtigsten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kräfte seines komplexen Forschungs- und Entwicklungsfeldes weitgehend widerspiegelt. Personell sind im Beirat die auf die betriebliche Bildung fokussierten, wissenschaftlichen Disziplinen, die öffentlich finanzierte Forschungsinstitute und die Sozialpartner vertreten. Da die betriebliche Bildung in Deutschland zudem starke Übereinstimmungen mit der in Österreich und der Schweiz aufweist und alle drei Länder weltweit ein einzigartiges Berufsbildungssystem besitzen, sind auch sie im Beirat vertreten.
IFBB-Team
Das IFBB verfügt über ein interdisziplinäres Team, welches in Forschungsprojekten und den Arbeitskreisen des Think Tanks aktuelle Entwicklungen und Trends in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung erforscht, gestaltet und begleitet. Lernen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen kennen und treten Sie bei Rückfragen gerne mit uns in Kontakt.