Universität Rostock
Professor für Wirtschafts- und Gründungspädagogik an der Universität Rostock
andreas.diettrich@uni-rostock.de
Prof. Dr. Andreas Diettrich lehrt bereits seit über 12 Jahren an der Universität Rostock im Bereich Wirtschafts- und Gründungspädagogik.
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Berufspädagogik an der Universität Hannover arbeitete Diettrich zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anschließend leitete er von 2006-2010 den Arbeitsbereich „Modellversuche, Innovation und Transfer“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Zudem war er an der Durchführung einer Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie wissenschaftlichen Begleituntersuchungen beteiligt.
Seit 1991 arbeitet Diettrich in seiner Tätigkeit als Trainer und Dozent in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aus und nimmt Lehraufträge und Lehrstuhlvertretungen an unterschiedlichen Universitäten an.
Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die berufliche Weiterbildung, die Modernisierung und Internationalisierung des Berufsbildungssystems sowie die Professionalisierung des Bildungspersonals.
Seit Januar 2021 ist Prof. Dr. Diettrich Beiratsmitglied des IFBB.
Publikationen (Auswahl):
Kohl, M./ Diettrich, A./ Faßhauer, U. (Hrsg.) (2021): „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten. Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Diettrich, A. (2021): Pädagogische Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Impulse aus den bayerischen Medellseminaren der 1970er-Jahre aus heutiger Sicht. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 50(4). S. 50-53.
Diettrich, A. u.a. (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis. Bielefeld: wbv Media.